Mögliche thematische Schwerpunkte und Lernziele im Fremdsprachenunterricht (Einzelunterricht und Gruppenkurse), einschließlich Deutsch für Ausländer bzw. Deutsch als Fremdsprache, an unserer Dresdner Sprachschule, Wallstr. 13 in 01067 Dresden-Altstadt und Schandauer Str. 55 in 01277 Dresden-Striesen, entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer
Vermittlung von Alltagssprache und Umgangssprache in Wort und Schrift auf allen Kompetenzstufen (A1 bis C2 laut GER), z.B. Alltagswortschatz und Redewendungen der Umgangssprache mit vielfältigen praxisnahen Anwendungsübungen, überwiegend für den privaten Gebrauch, u.a. bei Auslandsaufenthalten, Urlaubsreisen und der Alltagskommunikation in der jeweiligen Fremdsprache
Vermittlung von Fachsprache und Berufssprache in Wort und Schrift auf allen Niveaustufen, z.B. Business English / Wirtschaftsenglisch oder technisches Englisch, für die berufliche Anwendung, u.a. für Präsentationen, Fachgespräche, Vorträge, Tagungen, Verhandlungen etc. in der jeweiligen Fremdsprache mit unterschiedlichem Spezialisierungsgrad in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und Zielstellungen des Lernenden
Kommunikationstraining (freies Sprechen im Monolog und Dialog, verstehendes Hören, flexibles sprachliches Reagieren etc.) und Konversation zu diversen allgemeinen und / oder speziellen bzw. berufsbezogenen Themen zur Verbesserung der kommunikativen Fertigkeiten und Ausdrucksfähigkeit im mündlichen Bereich
Verbesserung der Schriftsprache durch vielfältige schriftliche Übungen, z.B. Verfassen von Texten, Aufsätzen, Briefen etc.
praxisnahes Grammatiktraining für korrekten Sprachgebrauch, z.B. Satzbau (Syntax), Deklinationen, Konjugationen, Gebrauch der Zeitformen und Präpositionen in der jeweiligen Fremdsprache
Verbesserung der Aussprache (Phonetik) durch vielfältige Übungen
Verbesserung des Textverständnisses anhand diverser Texte mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad zu vielfältigen allgemeinen und speziellen Themen
Reaktivierung und Systematisierung vorhandener, teilweise verschütteter Fremdsprachenkenntnisse, z.B. verschütteter Schulkenntnisse
individuelle Vorbereitung auf Sprachtests bzw. Sprachprüfungen auf der Grundlage der entsprechenden Vorbereitungsmaterialien in der jeweiligen Fremdsprache
fremdsprachiges Bewerbungstraining zur sprachlichen Vorbereitung auf Bewerbungssituationen, insbesondere Vorstellungsgespräche sowie sprachlich korrektes und formgerechtes Erstellen der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben etc.) in der jeweiligen Fremdsprache
Vermittlung landeskundlicher Kenntnisse und interkultureller Kompetenz bezüglich des Zielsprachlandes
Nachhilfeunterricht - in der Regel als Einzelnachhilfe - für Schüler, Berufsschüler, Umschüler und Studenten mit Lernproblemen bzw. Wissenslücken auf der Basis individueller Lernkonzepte
Privatunterricht - bei Bedarf beim Teilnehmer zu Hause oder im Büro in Dresden und Umgebung - mit völlig individueller inhaltlicher und organisatorischer Gestaltung
frühkindlicher Sprachunterricht für Kleinkinder ab ca. 3 Jahre und Vorschulkinder mit kindgemäßer, spielerischer Gestaltung zur frühzeitigen Heranführung an eine Fremdsprache an unseren Sprachschulen in Dresden-Neustadt und Dresden-Striesen oder bei den teilnehmenden Kindern zu Hause oder in der Kindertagesstätte in Dresden und Umgebung
Inhaltliche Schwerpunktthemen unserer Russischkurse, Tschechischkurse und Polnischkurse auf den verschiedenen Kompetenzstufen (A1 bis C2 laut GER)
Da der Unterricht in russischer, tschechischischer und polnischer Sprache an unserer Sprachschule meist als Einzeltraining gestaltet wird, können die Unterrichtsthemen und Schwerpunkte der Sprachausbildung zwischen dem Lernenden und der Lehrkraft individuell vereinbart werden, abhängig von den Vorkenntnissen, dem Lernziel und Interessengebieten des Lernenden.
In der Regel bilden folgende Unterrichtsthemen die Schwerpunkte unserer Russischkurse, Tschechischkurse und Polnischkurse:
Grundkurse bzw. Anfängerkurse (A1 bis A2): Besonderheiten in der Aussprache (Phonetiktraining zu Lautbildung, Betonung, Intonation etc.); Alphabet; Satzbildung (Syntax) - Bildung von Aussagesätzen (positive und negative Aussagen) sowie Fragesätzen; Fragewörter; Pronomen (Personalpronomen, unbestimmte Pronomen etc.); Besonderheiten der Schreibweise von Wörtern und Sätzen; wichtige Präpositionen; Adjektive und Adverbien; Aussagen zur eigenen Person (Name, Alter, Wohnort, Familie, Beruf, Ausbildung, Hobbys, Interessen); Zahlen- und Datumsangaben (Grundzahlen und Ordnungszahlen); Uhrzeitangaben; Tageszeiten; Wochentage; Monatsnamen; Jahreszeiten; Jahreszahlen; Mengen- und Preisangaben; Vermittlung grundlegender landeskundlicher Kenntnisse; Entwicklung einfacher Fertigkeiten im freien Sprechen, verstehenden Hören, Lesen, sinngemäßem Übersetzen und Schreiben; Vermittlung von Vokabular und Redewendungen zu den wichtigsten Alltagsthemen, wie z.B. Einrichtungsgegenstände, Wohnung, Hotel, Transportmittel, Bahnhof, Flughafen, Zoll, Einkaufen, Lebensmittel, Mahlzeiten, Restaurant, Stadtbesichtigung, Arztbesuch, Autovermietung ...
Aufbaukurse bzw. Mittelstufenkurse (B1 bis B2): Gebrauch der Zeitformen der Verben in der Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit; regelmäßige und unregelmäßige Verben; Konjugationen und Deklinationen; Bildung zusammengesetzter Sätze (Hauptsatz + Nebensatz); Imperativ; Konjunktionen zur Einleitung adverbialer Nebensätze; Präpositionen in lokaler, temporaler und figurativer Bedeutung; Steigerung (Komparation) von Adjektiven und Adverbien und Formulieren von Vergleichen; Vermittlung von weiterem Vokabular und Redewendungen, insbesondere zu den Themen Landeskunde des Ziellandes, Informationen über Deutschland und die eigene Heimatstadt, eigene Vorlieben, Interessen und Hobbys, Tagesablauf, Zukunftspläne, Lebenslauf, berufliche Tätigkeit, Schule, Ausbildung, Studium, Kunst, Kultur, Geschichte, Sport etc.; Vermittlung von Redewendungen und Übungen zum Äußern der eigenen Meinung (z.B. Zustimmung, Ablehnung), zum Unterbreiten von Vorschlägen, zum Reagieren auf Angebote, zum Vertreten des eigenen Standpunktes und Überzeugen des Gesprächspartners; vielfältige Übungen zur Weiterentwicklung der Sprechfertigkeiten, des Hörverständisses, der schriftlichen Kommunikationsfähigkeit und des Textverständnisses (mit und ohne Nachschlagewerke) ...
Fortgeschrittenenkurse (C1 bis C2): Konversation zu diversen Themen aus verschiedensten Bereichen, z.B. Tourismus, Geschichte, Landeskunde, Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Literatur, Medien, Sport, Alltag, unter Berücksichtigung der Wünsche und Interessengebiete der Lernenden; Grammatiktraining auf höherem Niveau mit individuellen Schwerpunkten; Weiterentwicklung der kommunikativen Fertigkeiten und des situationsadäquaten Sprachgebrauchs (Umgangssprache und formeller Sprachgebrauch); Lesen und Übersetzen schwieriger Texte zu vielfältigen Themen, z.B. Zeitungsartikel, Publikationen (überwiegend nicht-adaptierte Originaltexte); Heranführung an fremdsprachige Originalliteratur; Übungen zu Verbesserung des Hörverständnisses; Verfassen von Texten zu vielfältigen Themen (Briefe, Aufsätze, Berichte, Zusammenfassungen etc.); kontroverse Diskussion strittiger Themen zum Training der Ausdrucksfähigkeit in der Fremdsprache; ggf. Telefontraining; Verfassen von Geschäftsbriefen; Vermittlung von Fachsprache, z.B. Russisch, Polnisch oder Tschechisch für Wirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, IT, Medizin ...
Russischkurse, Polnischkurse und Tschechischkurse als fachsprachlicher Unterricht
Russisch, Tschechisch und Polnisch für Beruf, Geschäftsleben, Ausbildung, Studium, Wirtschaft und Technik
Insbesondere für fortgeschrittene Lernende, die bereits über sichere und anwendungsbereite Vorkenntnisse in der tschechischen, russischen bzw. polnischen Sprache auf höherem Niveau verfügen, besteht in unserer Sprachschule die Möglichkeit, die Fremdsprachenausbildung überwiegend fachspezifisch bzw. berufsbezogen zu gestalten.
Die spezialisierten Russischkurse, Tschechischkurse und Polnischkurse können u.a. auf folgende Fachgebiete ausgerichtet sein:
-
Gastronomie, Catering und Hotelgewerbe - z.B. Tschechischkurse, Russischkurse bzw. Polnischkurse für Restaurantfachleute, Hotelangestellte, Gastwirte ...
-
Tourismus und Fremdenverkehr - z.B. Sprachunterricht für Reiseleiter, Stadtführer, Mitarbeiter von Reisebüros, Animateure ...
-
Transport, Verkehr und Logistik - z.B. Sprachtraining für Flugbegleiter / Stewardessen, Piloten, Zugführer, Fernfahrer, Spediteure ...
-
Import, Export und Handel (Außenhandel, Großhandel, Einzelhandel) - z.B. Tschechischkurse, Polnischkurse bzw. Russischkurse für Einkäufer, Verkäufer, Kaufleute ...
-
Bürokommunikation und Geschäftskorrespondenz - z.B. Sprachkurse für Sekretärinnen, Fremdsprachenkorrespondenten, Verwaltungsangestellte, Führungskräfte und Manager
-
Informatik und Computertechnik (Information Technology / IT-Branche) - z.B. fachsprachlicher Unterricht für Informatiker, Softwareentwickler, Programmierer, Netzwerktechniker, PC-Ingenieure ...
-
Anlagentechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation und Telekommunikationstechnik, Fahrzeugbau, Automobiltechnik, Metallverarbeitung, Chemieindustrie - z.B. Russischkurse, Tschechischkurse und Polnischkurse für Ingenieure und Techniker
-
Medizin, Medizintechnik und Pharma - z.B. Fachsprache für Mediziner / Ärzte, Krankenschwestern bzw. Krankenpfleger, medizinisch-technische Assistenten (MTA), Laboranten, Pharmakologen, Apotheker, Pharmareferenten ...
-
Forschung und Entwicklung - u.a. Sprachunterricht für Naturwissenschaftler und Entwicklungsingenieure mit individueller Ausrichtung und Spezialisierung
-
Bauwesen, Architektur und Immobilienwirtschaft - z.B. Sprachtraining für Bauingenieure, Projektmanager, Bauplaner, Architekten und Immobilienmakler bzw. Immobilienverwalter
-
Ökologie / Umweltschutz und Umwelttechnik, Biotechnologien
-
Energiegewinnung und Energiewirtschaft
-
Versicherungsbranche und Bankwesen - z.B. Tschechischkurse, Polnischkurse und Russischkurse für Versicherungsmakler bzw. Versicherungsvertreter und Bankangestellte, Finanzberater, Finanzvermittler ...
-
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft - z.B. Fachsprache für Agraringenieure, Landwirte und Hydrologen
-
Bildung und Erziehung - z.B. Sprachunterricht für Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen ...
-
Kunst, Kultur, Sport und Eventmanagement - z.B. Russischkurse, Tschechischkurse und Polnischkurse für Organisatoren von Kulturveranstaltungen, Sportereignissen, Konzerten, Messen, Ausstellungen etc.
-
Dienstleistungsbranche und Freizeiteinrichtungen - z.B. Sprachtraining für Friseure, Kosmetiker, Mitarbeiter von Erholungs- und Freizeiteinrichtungen ...
-
Rechtswissenschaften / Jura - u.a. Russisch, Tschechisch und Polnisch für Juristen
-
Steuerberatung und Unternehmensberatung - z.B. Fremdsprachentraining für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bzw. Wirtschaftsberater