Über unsere Lehrkräfte
für den Russisch-, Tschechisch- und Polnischunterricht
Zu dem internationalen Lehrkräfte-Team unserer Sprachschule gehören muttersprachliche Dozenten aus Russland, Tschechien und Polen, die Sprachunterricht auf unterschiedlichsten Niveaustufen (A1 bis C2) für Privatpersonen und Firmen durchführen. Die meisten unserer muttersprachlichen Dozenten verfügen auch über sehr gute Deutschkenntnisse, so dass sie sowohl für den Sprachunterricht mit Anfängern als auch fortgeschrittenen Teilnehmern geeignet sind.
Darüber hinaus beschäftigt unsere Sprachschule auch deutsche Lehrkräfte, die Unterricht in der russischen, tschechischen und polnischen Sprache erteilen. Unsere deutschen Dozenten haben in der Regel ein Studium in der Fachrichtung Slawistik absolviert, d.h. sind Sprachwissenschaftler bzw. ausgebildete oder angehende Gymnasiallehrer für diese Sprachen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Außerdem besitzen unsere deutschen Lehrkräfte auch umfangreiche Auslandserfahrung, von der sie bei ihrer Lehrtätigkeit profitieren können. Unsere Russischkurse, Polnischkurse und Tschechischkurse vermitteln nicht nur Sprachkenntnisse, sondern beinhalten auch wichtiges landeskundliches Wissen.
Über unsere Herangehensweise und Lehrmethoden
im Russisch-, Tschechisch- und Polnischunterricht
Wenn die Lernenden zu Beginn der Fremdsprachenausbildung bereits über Vorkenntnisse verfügen, z.B. verschüttete Schulkenntnisse, führen unsere Lehrkräfte zunächst einen Einstufungstest in Wort und Schrift durch, um die sprachliche Ausgangsbasis objektiv einschätzen zu können, damit die Lernenden im Sprachunterricht weder unter- noch überfordert werden. Anschließend wird eine Bedarfsanalyse vorgenommen, aus der hervorgeht, welche Schwerpunktthemen (z.B. Vermittlung von Alltagswortschatz, touristisches Vokabular, Landeskunde, Umgangssprache / Fachsprache) und Sprachtätigkeiten (z.B. freies Sprechen, verstehendes Hören, Lesen, Verstehen und Übersetzen von Texten, Verfassen schriftlicher Mitteilungen) für den Lernenden im Russisch-, Polnisch- oder Tschechischunterricht von zentraler Bedeutung sind.
Der Einstufungstest und die Bedarfsanalyse bilden die Grundlage für die individuelle Lehrplangestaltung und die Auswahl bzw. Zusammenstellung des Lehrmaterials für den Russischkurs, Tschechischkurs bzw. Polnischkurs. Der Inhalt und die Methode des Sprachunterrichts werden den individuellen Bedürfnisse, Wünschen, Zielen und Voraussetzungen des einzelnen Lernenden angepasst.
Falls der Lernende über keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse in der tschechischen, polnischen bzw. russischen Sprache verfügt, werden zunächst die einfachster sprachlichen Grundlagen behandelt, wie z.B. Satzbildung (Syntax), Pronomen, einfachster Konjugationen und Deklinationen, elementares Alltagsvokabular, Zahlwörter, Alphabet, Lautbildung in der Fremdsprache ...
Wenn es von den Lernenden nicht anders gewünscht wird, erfolgt die Fremdsprachenausbildung in der russischen, tschechischen und polnischen Sprache in Wort und Schrift, wobei nicht nur Sprachkenntnisse (Wortschatz, Redewendungen, Grammatik etc.) vermittelt werden, sondern auch sprachliche Fertigkeiten im freien Sprechen, verstehenden Hören und Reagieren systematisch trainiert werden. Die Sprachtätigkeiten Hören - Sprechen - Lesen - Schreiben werden im Zusammenhang betrachtet und in vielfältigen Situationen geübt. Die vermittelten Sprachkenntnisse werden unmittelbar in der mündlichen Kommunikation angewendet und auf diese Weise gefestigt und vertieft. Das freie Sprechen (Monolog und Dialog) nimmt in unserem Sprachunterricht einen wichtigen Platz ein, wobei solche Themen ausgewählt werden, die für den jeweiligen Lernenden von Interesse sind.
Regelmäßige Lernerfolgskontrollen in Wort und Schrift geben dem Dozenten und dem Lernenden Auskunft über den erreichten Lernfortschritt und eine Orientierung für die weitere Unterrichtsgestaltung und Schwerpunktsetzung im Russischkurs, Polnischkurs bzw. Tschechischkurs.
Wenn der Lernende bereits über sichere, anwendungsbereite Grundkenntnisse in der polnischen, tschechischen bzw. russischen Sprache verfügt, besteht auch die Möglichkeit, das Sprachtraining ganz oder teilweise berufsbezogen oder fachspezifisch auszurichten, z.B. Russischkurse / Tschechischkurse / Polnischkurse für Wirtschaft (z.B. "Business Russisch" oder "Business Tschechisch"), Handel, Technik, Naturwissenschaften, Informatik, Rechtswissenschaften, Touristik, Hotelwesen, Gastronomie, Medizin ...
Die Tschechischkurse, Russischkurse und Polnischkurse unserer Sprachschulen können auch zur Vorbereitung auf konkrete berufliche oder private Ereignisse und Vorhaben dienen, z.B. bevorstehende Urlaubsreisen oder Dienstreisen, ein Auslandsstudium, eine Berufstätigkeit oder Geschäftstätigkeit im Ausland, ein Bewerbungsgespräch bzw. Vorstellungsgespräch in russischer, tschechischer oder polnischer Sprache, fremdsprachige Tagungen, Messen, Fachvorträge ...